Sakralkunst
-
Die Schätze der Sakralkunst
Das religiöse Kulturerbe im Moselland ist Ausdruck einer weit verbreiteten Frömmigkeit, gepaart mit einer manchmal etwas schmerzvollen Geschichte. Die Bildstöcke oder Kreuzwege sind typische Symbole in der moselländischen Landschaft. Rund um Metz haben die reichen Dörfer ihre Kirchen befestigt, um sich zu schützen. Keinesfalls versäumen sollte man dabei die Kirche Saint-Martin de Sillégny, die "Sixtine de la Seille" mit ihren wunderbaren Fresken.
Die hier besonders verbreitete Kunst der Glasfenster erlebt vor allem in der Renaissance in Metz einen Aufschwung und in den großen Bauwerken, wie der Kathedrale Saint-Etienne oder in den Dorfkirchen, wie der Martinskirche in Zetting, aber auch mit zeitgenössischen Exponaten in der Kapelle der Cordeliers in Sarrebourg, wo man ein Meisterwerk von Chagall bewundern kann.
Die lange Tradition der Orgelbauer hat aus dem Moselland das "Land der Orgeln" gemacht. Nicht weniger als 600 Orgeln sind im Moselland verzeichnet, und ein deutsch-französisches Sommerfestival bringt dieses Kulturerbe entsprechend zur Geltung.
VILLER
Daten
D 78Sortie de Viller en direction d'Harprich
57340 VILLER
FORBACH
Daten
Allée des Cèdres57600 FORBACH
FORBACH
Daten
avenue de l'Europe57600 FORBACH
APACH
Daten
Hameau de Belmach57480 APACH
ENNERY
Daten
Rue de la Belle Croix57365 ENNERY
BOUZONVILLE
Daten
25 Heckling57320 BOUZONVILLE
SCY CHAZELLES
Daten
57160 SCY CHAZELLESSAILLY ACHATEL
Daten
57420 SAILLY ACHATELWIESVILLER
Daten
57200 WIESVILLERCONTZ LES BAINS
Daten
7 Rue Saint-Vincent57480 CONTZ LES BAINS
EGUELSHARDT
Daten
rue de l'église57230 EGUELSHARDT
METZERVISSE
Daten
11 Rue de l'Eglise57940 METZERVISSE
TURQUESTEIN BLANCRUPT
Daten
Borne Brignon57560 TURQUESTEIN BLANCRUPT