Am Hanauer Weiher erlaubt ein Pfad, der auf Lattenrosten eingerichtet und mit Erklärungs-Schildern markiert ist, die erlauben die Seltenheit und die Zerbrechlichkeit dieser natürlichen Umwelt zu verstehen.
Von Mai bis September kann man fleischfressende Pflanzen, aller Arten von Preiselbeeren oder anmutige Libellen beobachten. Der Weg führt weiter durch den Wald wo man die wichtigste lokalen Bäumen entdecken kann. Dieser Rundgang ist fast ein Kilometer lang und zählt ungefähr 20 Erklärungs-Schildern.
Dieser Weg ist geschützt und ist ein Teil des Naturschutzgebiets von Felsen und Torfmoore des Bitcherlands.